Holonwoche 2006
(29. Juli bis 5. August)
|
Tagungsort: Gwatt bei Thun im Kanton Bern, Schweiz
|
|
 |
 |
Die Windspiele auf dem Gelände von Gwatt passten gut zum Tagungs-Thema "Luft"
|
Das Hauptgebäude vom Tagungszentrum
|
Im Rebhaus kochte und wohnte es sich kostengünstiger
|
Weitere Schlafstätten
in Gwatt.
|
 |
|
Sommerwetter - aber auch Regen
|
|
 |
 |
Das Wetter zeigte sich vorerst von den schönen Seiten ...
|
meist blauer Himmel und sehr warm . |
richtiges Badewetter |
|
 |
 |
kühlender Schatten war gefragt |
... dann am 1. August machte sich kälter Luft breit. |
Es folgten Wolken und oft Regen |
|
 |
|
Doch auch diese Wetter zeigt attraktive Seiten. |
Nicht nur wegen dem Regenwetter wurden die Vortäge und workshops gut besucht. |
|
Die weitere Umgebung von Gwatt
|
|
 |
 |
Malerische Bauernhäuser in der Nähe von Spiez |
Üppige, gepflegte Gärten, Häuschen mit Steindach |
Besuch historische Bauten |
Tier und Pflanzen
|
|
Wasserrad auf dem Gelände des Bildungshauses
Riesenbäume (Tuja), leider nicht einheimisch.
|
|
|
|
|
Neugierige Ziege |
Beobachtung von Enten - oder wer beobachtet wen ? |
Flinkes Eichhörnchen - schneller als der Auslöser der Kamera. |
Von Außen nach Innnen
|
|
 |
 |
Die Raumgestaltung war schlicht aber zweckmäßîg
|
Der Raum war groß genug für ein Labyrinth.
|
Im Zentrum stets die "Mitte".
|
Die Vorträge und Referenten
|
Gandalf Lipinski ...
|
Hans Neumeyer ...
|
Beatrice Grimm ...
|
|
|
|
redete zum Thema:
Ästhetik des Sozialen
|
gab Einblicke über den Stand der Violetten in Deutschland
|
sprach über den Raum der Leere und dessen Fülle an Nichts, sowie über meditatives Bewusstsein und Gesellschaftsveränderung.
|
Josef Hülkenberg ...
|
|
machte sich stark für den regionalen Aufbruch und warb für eine menschliche Gesellschaft aus der Kraft der Regionen.
|
|
Aufmerksame Zuhörer im Raum
mit anregender Gestaltung
|
|
|
und lockerer Atmosphäre.
Aber auch mit Verzögerungen durch technische Tücken.
|
|
Workshops und ...
|
|
|
|
Die Vorträge wurden in Workshops vertieft .
|
Darüber hinaus gab es eine Fülle an weiteren Angeboten.
|
Unsere Köchin beim Verkauf für das indische Hilfswerk.
|
|
|
|
Erörterung in kleinem Kreis
|
Gemeinsam Bauen, ohne miteinander zu sprechen.
Architekt in Aktion ...
|
... aber auch Laien bauen mit.
|
Natürlich war das Ziel nicht ein unübertreffliches Bauwerk zu erstellen, sondern die Beobachtung unseres Verhaltens in der Gemeinschaft.
|
... im Kurs inbegriffen der Seiltrick mit verbundenen Augen
|
|
|
|
Josef Hülkenberg schildert die Aufgabe:
|
Mit verbundenen Augen ein gleichsitiges Dreieck zu bilden.
|
Das gestaltete sich schwieriger als erwartet. Und als Ergebnis kam heraus:
|
|
|
klein befriedigendes Dreieck, aber prägende Eindrücke über das Rollenverhalten.
|
Intensive Holon-Jahresversammlung
|
|
|
|
Ruhe vor dem Sturm.
|
intensive Gespräche
|
bis zur Erschöpfung ?
|
Mit Weiterdiskussion ...
|
|
... in den Pausen
|
Gesorgt war auch für Entspannung, Spiele und Feiern
|
|
Tägliche Treffen ...
... mit Körperügungen und ...
|
|
|
... reichlich
sportlicher Betätigung
für die Jugendlichen.
|
|
|
Stand das Spiel
"Verstecken und ...
... Fangen" auch auf dem Programm ?
|
|
1. August Feier ...
|
|
 |
 |
Gemeinsames Abendessen am 1. August im Rebhaus.
|
Im Hintergrund der Indische Koch, ...
|
... dem wir dieses vielseitige und schmackhafte Essen verdankten.
|
|
|
|
... mit einer Schifffahrt auf dem Thunersee
|
|
|
|
Nicht alle beteiligten sich an der Schifffahrt auf dem Thunersee ...
|
... und verpassten den Sonnenuntergang, sowie die phantastische Abendstimmung ...
|
... mit dem
natürlichen Feuerwerk, ...
|
|
... dem die umweltbelastenden Giftspeier an allen Schiffshaltestellen folgten.
Andere feierten in privatem Kreis bis spät in die Nacht, mit anschließender abenteuerlichen Nachtwanderung.
|
|
Schlussabend
|
|
Gemeinsam gekocht und gemeinsam gefeiert wurde im Rebhaus mit einem erstklassigen Essen.
|
|
|
|
|
Aufräumen und Abschied
|
|
Das Kochen vieler Individualisten in der kleinen Küche des Rebhauses forderte einiges an Rücksichtsnahme und gutem Miteinander.
|
|
Oft betätigten sich mehr als zehn Leute in diesem Raum.
|
|
Die sauber geputzte Küche bei der Rückgabe.
|
Und dann der Abschied.
|
|
Die Bilder verdanken wir:
Michael Sellin, Olaf Malinovski und Remy Holenstein.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Letzte Änderung: 24.04.2018
|