Holonwoche 2005 in Arbogast bei Götzis im Vorarlberg, Österreich |
||
Das Bildungshaus von Süden
|
in einer traumhaft schönen
|
Umgebung
|
An der Bergflanke
|
oberhalb Götzis und
|
des Rheintals.
|
Die Kirche, welche den Namen St.Arbogast trägt.
|
|
|
DieTagung 2005 stand unter dem Thema "Wasser" |
||
Wasserfälle in der Nähe
|
und das Wasserhaus |
vom Bildungshaus Arbogast
|
Das Tagungsangebot war sehr reichhaltig mit vielen unterschiedlichen Veranstaltungen |
||
Nach der Morgenmeditation machten wir uns ans Frühstück,
|
|
|
dann folgte jeden Tag ein Vortrag ...
|
... Am Montag, jener von Johannes Heinrichs ...
|
...mit aufmerksamen ZuhörerInnen ..
|
oder eine Versammlung.
|
Abbildung links
Versammlung von dynamik 5 - Europa |
|
Am Dienstag folgte der Vortrag von Gandalf Lipinski und am Mittwoch teilte uns Willi Maurer Neues über das "Imprinting" mit Hilfe eines Videos mit. | ||
Werner Binder begeisterte mit seinem Vortrag ....
.. und zusammen mit Gil Ducommun stellte er das Projekt einer Integralen Politik vor. |
||
|
|
|
Zwischen den Vorträgen, dem workshops und den Versammlungen kam es zu spontanem Gedankenaustausch ..
|
||
... und zu Besprechungen von leitenden Teilnehmern.
|
|
|
Am Nachmittag gab es weniger kopflastige Angebote, dafür umso mehr Achtsamkeit-steigerndes inbezug auf den eigenen Körper. Natürlich konnte jede(r) auch einfach das tun, was ihm/ihr spontan einfiel. |
||
Der Massagekurs weckte vor allem bei Frauen Interesse ...
|
... auch die Kursleiterin erfreute sich an einer Fußmassage.
|
Gesang, QiGong und andere Angebote bewirkten Auflockerung für den Körper und das Gemüt ...
|
|
||
... ebenso wie erfrischende Spaziergänge in den umliegenden Wäldern
|
|
Nein Bigi, der Name Arbogast stammt wirklich nicht von Wort "Ast" !
|
Und zwischendurch
ergaben sich immer wieder spontane, gemütliche Gesprächsrunden. |
||
Die Abendunterhaltung kam nicht zu kurz Am ersten Abend gab es ein Fest im Tippi ...──► |
||
|
|
|
Ein Polterer diskutierte mit einem "spirituell gesinnten" Menschen.
|
Im Verlauf des Dialogs kamen sie sich auch räumlich näher.
|
Vor und nach den Dialogen wurden ansprechende Texte vorgetragen, ergänzt mit passenden Bildern und mit Musik umrahmt.
|
|
Das alles erforderte den vollen Einsatz von unserem Theo an den technischen Anlagen.
|
|
Und anschließend hörten wir uns eine CD von Eckhart Tolle an.
|
||
Am Donnerstag folgte ein professionelles Theater vom Theater Henze & Co. |
||
Im Spiel "De ole Buur un sin ÖkoDeern" wurde in witziger Weise das sich Zusammenraufen eines konventionellen Bauern mit einer biologisch eingestellten Gehilfin gezeigt.
|
||
Dem Treiben der beiden Schauspielter folgten wir genüsslich.
|
|
|
|
|
|
Die Tagung fand ihren Abschluss am Freitag mit einer Befindlichkeitsrunde und einem Ritual im Wald ..
|
||
... einschließlich einer Reinigungszeremonie ..
|
||
... und einem prächtigen Sonnenuntergang
|
||
Auch Kinder waren willkommen, gut versorgt und umsorgt ...
|
|
|
... auch während den Versammlungen.
|
||
Vieles im Tagungsangebot war nicht vorgeplant sondern entstand durch echt demokratische Mitbeteiligung aller Interessierten. |
||
An Pinwänden konne jede(r) gemeinsames Singen, Vorträge, Kurse, Behandlungen, Tänze, workshops, Massagen usw. anbieten.
|
Da manche attraktive Angebote zwangsläufig zeitgleich stattfanden, litten einige unter der Qual der Wahl.
|
|
Wie jedes Jahr konnten Faltblätter, CDs, Bücher, Broschüren und anderes mehr auf den "Büchertischen" aufgelegt werden.
|
Erwartet wurde, dass der Inhalt des Angebotenen dem Geist von Holon entsprach.
|
|
Im Bildungshaus fehlte es auch nicht an Spielsachen. |
||
|
||
Das Bildungshaus betreute uns weit über das übliche Maß von Gastfreundschaft hinaus. Besten Dank ! |
||
![]() |
Als Beispiel ist hier eine gekonnt gefaltete Serviette abgebildet. Bei jedem Essen gab es ein anderes Kunstwerk. |
|
Zum Schluss - besten Dank auch an die Vorbereitungsgruppe - verbunden mit der Hoffnung, dass auch 2006 eine einladende Holonwoche vorbereitet wird |
Die Bilder verdanken wir: Birgit Simerick, Ernst-Günter Hilgenstock, Remy Holenstein. |
|
Letzte Änderung:
|